Dem Rückschlag in der Premier League (1:2 bei Crystal Palace) folgte der Rückschlag in der Champions League (0:1 bei Galatasaray) – der FC Liverpool
In Istanbul blieb der deutsche Nationalspieler erneut blass – jetzt meldet sich Klub-Ikone Jamie Carragher mit deutlichen Worten und fordert harte Konsequenzen.
Laura Freigang spricht offen: DFB-Star bereut ihr Coming-out
Carragher fordert: Wirtz auf die Bank!
„Er ist einfach überhaupt nicht auf der Höhe“, wird Carragher von der englischen Zeitung „Daily Mail“ zitiert. Für die England-Legende, die jetzt als TV-Experte arbeitet, ist Wirtz momentan sogar ein Risiko im Spiel des englischen Meisters.
„Im Moment denke ich, dass er aus der Mannschaft herausgenommen werden muss, damit Liverpool zu dem zurückkehren kann, was es in der letzten Saison war – um wieder Selbstvertrauen und defensive Stabilität aufzubauen. Denn im Moment ist es ein Chaos.“
Wirtz in Liverpool schon unter Druck
Wirtz war im Sommer für 125 Millionen Euro – die Summe kann auf 150 Millionen Euro ansteigen – von Bayer Leverkusen zu Liverpool gewechselt, Vertrag bis 2030. Doch auch nach neun Pflichtspielen wartet der Offensiv-Star noch immer auf seinen ersten Treffer für die „Reds“.
Carragher weiter: „Er ist jung, hat viel Zeit vor sich bei Liverpool. Aber im Moment stimmt die Balance in der Mannschaft nicht – und er ist der offensichtlichste Fall.“
Presse wird ungeduldig mit Wirtz
Auch Englands Medien gehen hart ins Gericht mit dem Deutschen. „Liverpool Echo“ schreibt: „Die Eingewöhnungsphase dauert frustrierender Weise noch an.“ Der „Express“ analysierte: „Liverpool braucht noch viel mehr von einem Spieler, auf den sie so viel gesetzt haben. Wirkt nicht selbstbewusst.“
Bei Bankett-Rede: Plötzlich spricht Bayern-Boss über Jupp Heynckes
Für Liverpool war die Niederlage in Istanbul bereits die zweite Pleite binnen weniger Tage – nach dem 1:2 gegen Crystal Palace in der Premier League. Trainer Arne Slot muss dringend Lösungen finden, wie er seinen Königstransfer besser einbindet.
Die Situation ist heikel: Für Wirtz zahlte Liverpool zum Zeitpunkt des Wechsels so viel wie noch nie zuvor für einen ausländischen Spieler. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Fans und Verantwortlichen.
Während die Premier-League-Konkurrenz bereits von ihm Topleistungen fordert, kämpft der deutsche Nationalspieler noch mit der Anpassung an Tempo, Härte und Intensität der englischen Liga.

